AVWS bezeichnet die Störung der Weiterverarbeitung von Hörinformationen in einem oder mehreren Teilprozessen der kognitiven Hörverarbeitung. Stress, traumatische bzw. emotional stark belastende Erlebnisse (z.B. Umzug oder Scheidung der Eltern) oder Entwicklungsstörungen in der Schwangerschaft können die Ursache sein.

Trotz gutem Hörvermögen sind Sprachverstehen und die Konzentration zum Teil stark beeinträchtigt. Reaktionen auf Gehörtes sind stark verlangsamt.

Durch Hörverarbeitungstraining können die Verarbeitungsprozesse repariert und Sprachverstehen sowie Konzentrationsfähigkeit optimiert werden.

 

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten:

 

1.Trotz gutem Hörvermögen, fragt das Kind oft nochmal nach.
2.Dem Kind fällt es schwer langen Gesprächen zu folgen z.B. in der Schule.
3.Die Konzentration ist eingeschränkt besonders in geräuschvoller Umgebung.
4.Manchmal müssen Texte wiederholt gelesen werden um den Inhalt erfassen zu können.
5.Das Kind lässt sich sehr leicht ablenken.
6.Situationen, die laut werden oder viele Personen durcheinanderreden machen das Kind nervös.
7.Das Ein- oder Durschlafen fällt schwer.
8.Das Kind kann oft nicht richtig einzuschätzen wo Geräusche herkommen.