Beschreibung Hörentwöhnung

Hörentwöhnung bezeichnet die Störung der Weiterverarbeitung von Hörinformationen in einem oder mehreren Teilprozessen der kognitiven Hörverarbeitung. Ursache ist ein Hörverlust, der bereits länger als 3 Monate besteht. Die Hörentwöhnung äußert sich so: trotz Hörgeräteversorgung sind Sprachverstehen und die Konzentration zum Teil stark beeinträchtigt. Laute und Lärmige Umgebung sind schwierig zu ertragen. Der Ursprung von Geräuschen kann nur schlecht oder gar nicht erkannt werden.
Durch Hörverarbeitungstraining können die Verarbeitungsprozesse repariert und Sprachverstehen sowie Konzentrationsfähigkeit optimiert werden.

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten:

 

1.Das Verstehen fällt schwer und strengt zuweilen an, trotz Hörgeräte.
2.Obwohl mit Hörgeräten alles lauter ist, ist das Verstehen nicht leichter geworden.
3.Die Konzentration ist eingeschränkt besonders in geräuschvoller Umgebung.
4.Im Restaurant ist das Gespräch am Nachbartisch oft besser verständlich, als das am eigenen Tisch.
5.Sich zu entspannen oder abzuschalten fällt sehr schwer.
6.Situationen, die laut werden oder viele Personen durcheinander reden könnten, werden vermieden.
7.Das Ein- oder Durchschlafen fällt schwer oder ist unmöglich.
8.Wo Geräusche herkommen ist oft schwer einzuschätzen.